Testing von Sprachassistenten

Bewältige mit den maßgeschneiderten Testing-Lösungen von Applause die Komplexität von Nutzereingaben für Sprachassistenten.

Sprachassistenten stellen neue Herausforderungen an das digitale Testing

Sprachassistenten gelten als die wichtigste technische Neuerung seit dem Smartphone. Die Nutzung und Verbreitung von Voice-Technologien liegt inzwischen deutlich über den ursprünglichen Erwartungen. Unternehmen und Branchen wollen nicht mehr nur im Voice-Bereich vertreten sein, sondern suchen nach Möglichkeiten, wie sie den Trend gewinnbringend für sich nutzen und die Customer Experience durch sprachgesteuerte Lösungen optimieren können. Spracherkennung und -ausgabe bergen für Firmen eine enorme Chance, die Kundenbindung zu stärken und neue Umsatzquellen zu erschließen. Da es sich um eine neue und komplexe Technologie handelt, stellt sich für Unternehmen die Frage, wie sie die Kundeninteraktion optimal gestalten können, ohne negative Auswirkungen auf das Markenerlebnis befürchten zu müssen.

Die Herausforderungen, die sich beim Testen von sprachlichen Interfaces ergeben, sind vielfältig:

  • Herkömmliche Softwaretests sind textbasiert – Vorhandene Tools und Testmethoden sind für die Überprüfung grafischer Aspekte und nicht für sprachlichen Input ausgelegt.
  • Spracherkennung (Voice Recognition Testing) – Durchführung von Tests mit einer Vielzahl von zu berücksichtigenden Variablen wie Umgebungsgeräuschen und verschiedenen Dialekten.
  • Benutzerfreundlichkeit der Sprachassistenten – Differenzierende Erkennung von Ausdrücken und Formulierungen verschiedener Nutzer.
  • Skalierung auf die erforderliche Anzahl von Testfällen – Es ist unmöglich, mit herkömmlichen Testmethoden alle erforderlichen Anwenderszenarien und Endgeräte abzudecken.

Vorteile unseres Testings von Spracheingaben

Applause, ein führender Anbieter von Sprachtests, bietet den einzigen Ansatz für Entwickler, die die Herausforderungen des Sprachtests in großem Maßstab angehen. Applause nutzt unsere globale Community von mehr als einer Million Digitalexperten und bietet die Vielfalt, Konnektivität und Skalierbarkeit, die erforderlich sind, um die neuen Anforderungen beim Testen von Sprache zu erfüllen.

Zu den Vorteilen der Applause-Lösung für Sprache und KI gehören:

  • Nachgewiesene Erfahrung und Ergebnisse: Marktführer mit etablierten Methoden für Sprachtests verwenden unserere globale uTest-Community mit Vertrauen

  • „In-the-wild“-Tests: Messe die reale Benutzererfahrung für Voice-Apps – zu Hause, im Büro oder eingebettet in andere Geräte

  • Echte Stimmen: Validiere Äußerungen und Dialoge unter Berücksichtigung verschiedener Sprachen, Dialekte, Geschlechter und Altersgruppen
  • Unbegrenzte Geräteabdeckung: Zugriff auf 2,4 Millionen echte Geräte, darunter Tausende von sprachgesteuerten Geräten

  • Multimodalität: Möglichkeit zum Testen über mehrere Benutzeroberflächen hinweg, um ein ansprechendes Kundenerlebnis zu gewährleisten

Applause bietet einen kohärenten Ansatz für Sprachtests und Feedback, der aus Dialogverifizierung, Funktionstests und explorativen Tests besteht.

    “We wanted the ability to test across browsers and platforms in a way that could save us time and money. With Applause, we were also able to test projects targeted towards specific regions and countries. We’ve been very pleased with the testing coverage Applause has provided us.””Applause hat genau das geliefert, was wir in Bezug auf Regressionsabdeckung und Geräteabdeckung erwartet haben. Aber sie sind noch darüber hinaus gegangen, um die Gesamtqualität unserer Plattform zu verbessern und sich als Teil unseres Teams zu fühlen.”
    Blueport Commerce

    Das könnte dich auch interessieren

    Deshalb scheitern Projekte zum maschinellen Lernen

    In diesem Artikel: 5 Hauptgründe für das Scheitern von ML-Projekten und wie Unternehmen sie vermeiden.

    Weiterlesen

    5 Best Practices beim Testen von KI-Anwendungen

    Testen von KI-Anwendungen in der Ära der AI-Vorgaben

    Weiterlesen

    ML-basierte Testautomatisierung: Die Zukunft für QA-Teams

    KI- und ML-Algorithmen können unzuverlässige Testskripte eliminieren und die Time-to-Value verkürzen

    Weiterlesen