Diversität liegt uns im Blut
Wir begrüßen und respektieren Authentizität
Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DGI). Bei Applause verstehen wir die kombinierte Kraft dieser Werte. Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen: Alter, Hautfarbe, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit, Familien-/Familienstand, Geschlechtsidentität/-ausdruck, Sprache, nationale Herkunft, körperliche/geistige Fähigkeiten, Rasse, Religion, sexuelle Orientierung, sozioökonomischer Status, Veteranenstatus und mehr.
Wir bemühen uns täglich, sowohl die Hürden für Gleichstellung zu beseitigen, als auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter zu schaffen. Als Unternehmen im Besitz von Minderheiten liegt uns DGI im Blut, und unsere globale Community trägt enorm zu dieser Mischung bei. Wir priorisieren auch wohltätige Spenden an Organisationen, die unterrepräsentierte Gruppen unterstützen, wie z. B. dream.org, GLAAD und United Way.
DGI ist die Grundlage für alles, was wir tun
DGI ist ein fester Bestandteil unserer Firmenkultur und Teil von allem, was wir tun.
Jeden Tag in Gleichstellung investieren
Gleichstellung entsteht nicht über Nacht und ist auch kein einmaliges Ereignis. Unser kontinuierliches Engagement basiert auf unserem Lehrplan für die berufliche Weiterentwicklung und unserem Ansatz für die Schulung von Führungskräften. Wir stellen alle erforderlichen Tools bereit – von unbewussten Voreingenommenheitstrainings bis hin zu Methoden zum Ausgleich von Altlasten und mehr. Sie ist auch von zentraler Bedeutung für die Art und Weise, wie wir täglich als Teamkollegen miteinander umgehen, und für die Erwartungen, die wir aneinander setzen.
Eine Verpflichtung für eine nachhaltige Zukunft
Die Nachhaltigkeitspraktiken von Applause spiegeln unsere Grundüberzeugung wider, dass es auch gut für unsere Kunden und die ganze Welt ist, das Richtige zu tun.
Unser CEO, Chris Malone, hat das CEO-Versprechen von Vista, unterzeichnet, das uns verpflichtet, die Treibhausgasemissionen (THG) jährlich zu messen, sie bis 2030 zu halbieren und bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen. Jedes Jahr legen wir THG-Reduktionsziele und Kompensationsziele fest. Wir konzentrieren uns auch auf Energie- und Abfallmanagement sowie Produktinnovationen, um positive Umweltergebnisse zu unterstützen.
Da wir außerdem eine erfolgreiche hybride Büro-Remote-Arbeitsumgebung aufgebaut haben, reduzieren wir den Energieverbrauch auf der ganzen Welt.