Wie das E-Commerce Unternehmen Locamo Produkt-Herausforderungen angeht

Führende Unternehmen wie die US-Giganten GAFA, aber auch andere globale Größen wie Samsung haben in den letzten Jahren mit der Markteinführung unterschiedlicher digitaler Endgeräte in umfangreichen Produktreihen mit jeweils abweichender Hard- und Software, eine überaus komplexe Gerätelandschaft erschaffen.

Laut verschiedenen Erhebungen von Statista, stehen daher auch in 2018 Nutzern eine Vielzahl an verschiedenen Betriebssystemen, Gerätetypen und Browserversionen mit denen sie Desktop oder mobile Anwendungen und Websites bedienen können, zur Verfügung. Zusätzlich hat jedes Betriebssystem und jeder Browser verschiedene Versionen, die gegenwärtig von Nutzern ausgeführt werden. Noch komplexer wird es dadurch, dass sich die meisten Nutzer nicht mit der Aktualisierung ihrer Systeme befassen, sobald neue Versionen zur Verfügung stehen.

Insbesondere aus der QA-Perspektive kann diese Vielzahl an verschiedenen Geräten, Systemen und Versionen eine gewisse Herausforderung bedeuten, wenn es darum geht einerseits alle gängigen Kombinationen von Geräten (Desktop, Tablet oder Smartphone), Systemen und Browsern abzudecken, ohne jedoch veraltete Setups, die noch benutzt werden, zu vernachlässigen. Denn letztendlich sollen digitale Produkte ausgeliefert werden, die bei möglichst vielen Endnutzern einwandfrei und wie vorgesehen funktionieren.

Das deutsche E-Commerce-Unternehmen Locamo unterstützt seit drei Jahren bundesweit Einzelhändler dabei, ihr Online-Geschäft mit dem stationären Handel zu verbinden. Durch die Verknüpfung von Online-Marktplatz und Städteportalen profitieren Kunden von Kaufanreizen über alle relevanten Absatzkanäle und Touchpoints. Gleichzeitig werden Standorte und Handelsstrukturen gestärkt und bleiben attraktiv, belebt, individuell. Nutzer des digitalen Marktplatzes Locamo.de können aus über 1,5 Millionen Produkten auswählen und entscheiden, ob sie ihre Wunschartikel bei einem Händler in der Nähe kaufen, reservieren und abholen möchten und dabei in den Genuss der persönlichen Beratung kommen. Oder der Käufer entscheidet sich für den bequemen Weg und kauft online beim Händler seiner Wahl – wobei er ebenfalls den stationären Handel unterstützt.

Wie Crowdtester die Vielfalt der Devices bewältigen

Für die Weiterentwicklung seines digitalen Marktplatzes hat Locamo sich in Zusammenarbeit mit Applause erfolgreich der Herausforderung der Geräteabdeckung durch umfangreiches Functional und Exploratory Testing angenommen. Gemeinsam mit dem Projekt Manager von Applause legt Locamo vor jedem Test-Cycle den Test-Scope und die ‘Hero Devices’ fest. Die für das Testing erforderlichen Testgeräte stellen die Tester aus der Applause Community zur Verfügung - mit allen gewünschten Betriebssystemen, Gerätetypen und Browserversionen und darüber hinaus. Zusätzlich entwickeln die Crowdtester der Applause Community durch ihre Unvoreingenommenheit und Unkenntnis des Produkts neue, wertvolle Blickwinkel und Perspektiven auf das Produkt.

Anhand vorgeschriebener Testszenarien und Testfälle lassen die QA Manager von Locamo beim Functional Testing alle Funktionen und Seitenbestandteile ihres Webportals testen, indem die Tester den typischen User Workflow von der Produktrecherche bis zum Zahlungsvorgang durchlaufen. Mithilfe von explorativem Testing stellt Locamo zudem sicher, dass selbst Bugs identifiziert werden, die nicht in dem Testrahmen vorgesehen waren. Dabei liegt beim Testing mit Locamo ein besonderer Fokus auf dem Registrierungsbereich, der Bezahlstrecke und dem Tutorial-Bereich für Händler.

Der praktische Mehrwert von Functional und Exploratory Testing für die laufende Produktentwicklung

Die zeitlich flexible Verfügbarkeit der Tester aus der Applause Community ermöglicht es Locamo einen Test-Cycle am Freitag vor Feierabend anzufragen und die Ergebnisse der Tests bereits am Montag für den neuen Entwicklungssprint zu erhalten. Alternativ werden gelegentlich auch Test-Cycles über Nacht durchgeführt und die Ergebnisse am nächsten Tag ausgeliefert. Die von den Testern gemeldeten Issues werden dabei mithilfe von Screenshots oder Videos dokumentiert und direkt in das Projektmanagement-Tool eingepflegt.

Locamo erhält auf diesem Wege eine detaillierte Nutzerperspektive mithilfe derer nicht nur Bugs, sondern auch UX-Aspekte ausfindig gemacht werden können. Dies ermöglicht den Produktverantwortlichen von Locamo die Benutzerführung regelmäßig neu zu überdenken, zu vereinfachen und letztlich an die Nutzerbedürfnisse anzupassen. Aus der Kombination aus Functional und Exploratory Testing konnten außerdem die Entwickler von Locamo profitieren, die aus den Erfahrungswerten heraus bereits frühzeitig mögliche Fehlerquellen ausschließen können.

Die zentrale Erwartung von Locamo an das Testing mit Applause war und ist bis heute, dass durch die Tests die Qualität der neuen Releaseversionen konstant verbessert wird. Dank einer optimalen Geräteabdeckung durch die passenden Tester kann der Vielfalt der verschiedenen Gerätekombinationen optimal Rechnung getragen werden. Seit Locamo Beginn der Zusammenarbeit mit Applause (Ende 2016) stellt Locamo fest, dass die Anzahl der gefundenen Fehler von Testlauf zu Testlauf immer mehr abgenommen hat, die Zahl der Hotfixes nach einem neuen Release deutlich reduziert werden konnten und sich insgesamt die Qualität des Produktes signifikant gesteigert hat.

Möchten Sie mehr wie dies anzeigen?
Jonathan Blümel
Senior Content Marketing Manager
Lesedauer: 5 min

Optimierung des Kundenerlebnisses beim Laden von Elektrofahrzeugen

So geht reibungsloses Aufladen: Testen von Funktionen, Zahlungen, UX und Barrierefreiheit.

Deshalb scheitern Projekte zum maschinellen Lernen

In diesem Artikel: 5 Hauptgründe für das Scheitern von ML-Projekten und wie Unternehmen sie vermeiden.

Krypto-Wallets entwickeln: Worauf müssen Developer achten?

Kryptowährungen verzeichnen weiterhin eine steigende Popularität. Welche Features ein gelungenes Krypto-Wallet benötigt, erfahren Sie hier.

10 Tipps zur Optimierung des Nutzer-Onboardings beim Online-Glücksspiel

Wenn neue Spieler sich schnell registrieren und spielen können, gewinnen alle