Welche Eigenschaften und Skills brauchen erfolgreiche Produktmanager?

Ein Gespräch mit 7 Product Leaders zu den wichtigsten Skills und Eigenschaften im Produktmanagement

Bevor wir uns dem Hauptthema des Artikels widmen, möchte ich kurz eine wichtige Erkenntnis zum akademischen Hintergrund von Produktmanagern erwähnen: Im Dezember 2019 stellte ich Produktmanagern im Rahmen einer Umfrage Fragen zu Dingen wie dem Tagesgeschäft, der Position des Produktteams im eigenen Unternehmen und ihrer Einschätzung zur Zukunft des Produktmanagements.

In den vergangenen zwei Jahren konnte ich auf den DigitalXChange-Events, die ich in ganz Europa organisiere, mit vielen Produktspezialisten sprechen. Das sind meine Ergebnisse: Keiner von ihnen hat mit der Absicht studiert, Produktmanager zu werden, oder wollte schon als Kind Produktmanager werden. Alle sind auf die eine oder andere Weise in den Beruf „hineingerutscht“.

Nun fragst du dich vielleicht, woher Produktmanager kommen und was sie vorher gemacht haben. In der oben erwähnten Umfrage antworteten 24 %, dass sie Ingenieure sind, 19 % kommen aus dem Projektmanagement, 18 % aus dem Marketing, 8 % waren zuvor im Vertrieb oder im Business Development, 4 % im Kundendienst und 27 % haben einen anderen Hintergrund.

Trotz der unterschiedlichen Werdegänge haben Produktmanager viele gemeinsame Ziele, Herausforderungen und Eigenschaften. Folgendes eint sie alle: Gute Produktmanager zu finden, ist eine echte Herausforderung für sie.

Angesichts der Tatsache, dass Produktmanager meist zwischen Technologie, Business, Kundendienst und User Experience stehen – oft auch auf allen Organisationsebenen – kann ich mir vorstellen, dass es nicht einfach ist, als Produktmanager erfolgreich zu sein. Produktmanager müssen ein breites Spektrum an Skills und Fähigkeiten entwickeln, um ihren Job richtig gut (mit Betonung auf „gut“) zu machen. Sie sind Universalisten, eine Art MacGyver im Unternehmen.

Georgina Smallwood (CPO bei N26) formuliert es so: „Das Fantastische am Produktmanagement ist, dass man unabhängig vom eigenen Background oder den Hard Skills als Produktmanager erfolgreich sein kann. Die Herausforderung dabei ist es, Menschen zu finden, die die Voraussetzungen zum hervorragenden Produktmanager mitbringen.“

Ich habe sieben Product Leader aus Deutschland, Großbritannien, Spanien und Schweden gefragt, worauf sie beim Einstellen eines Produktmanagers achten.

Welche speziellen Skills suchen Produkt Leader bei der Einstellung von Produktmanagern?

1. Neugierde und der Wille zum Lernen und zu Verbesserung

Denise Jones (Product Director, ManoMano) legte hohen Wert auf Intelligenz (insbesondere den emotionalen IQ) sowie Kreativität, Neugierde, Enthusiasmus, eine positive Einstellung und eine kritische Denkweise. Selbstbewusste Kandidaten, die aktiv eine Konversation führen, erhalten häufiger Angebote. Wer sich nicht auf das Gespräch vorbereitet oder nicht weiß, was das Unternehmen macht und wer seine Kunden sind, hat natürlich keine Chance.

2. Kurz, prägnant und ergebnisorientiert

Ähnlich wie Denise legt auch Georgina Smallwood (CPO bei N26) Wert auf Neugierde, da diese als guter Indikator für die Lern- und Verbesserungsfreude von Produktmanangern gilt. Bei einem Fehlschlag verschwendet ein guter Produktmanager nicht viel Zeit mit Ausreden, sondern konzentriert sich darauf, was beim nächsten Mal anders laufen sollte.

Außerdem betont Georgina, dass sie nach Menschen sucht, die prägnant, selbstbewusst und effizient kommunizieren. Und schließlich schätzt sie die Fähigkeit, sich auf das Ergebnis zu konzentrieren, ein Ziel zu artikulieren und das Team dorthin zu bringen.

3. Kundenfokussiert, proaktiv, belastbar

Gadi Lahav (Product, Transferwise) dagegen betont Fähigkeiten wie Datenanalyse, Kundenfokus, problemlösungsorientiertes Denken sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Seiner Ansicht nach sind Skills wichtiger als Branchenkenntnis, da man diese schnell erlernen kann. Er achtet auf Empathie und Entscheidungsfreude sowie auf etwas, das im Vorstellungsgespräch schwierig zu beurteilen ist: proaktives Verhalten.

Gute Produktmanager machen alle Herausforderungen zu Chancen (selbst bei Fehlschlägen) und beweisen Ausdauer.

Pooja Naidu, Director of Product, Financial Times

Pooja Naidu (Director of Product, Financial Times) hält Belastbarkeit für einen der wichtigsten Skills. In unserer zunehmend komplexen Welt mit stets fortschreitender Technologie müssen Produktmanager mehrere Prioritäten gleichzeitig jonglieren. „Gute Produktmanager machen alle Herausforderungen zu Chancen (selbst bei Fehlschlägen) und beweisen Belastbarkeit.“

Beim Gespräch mit Pooja gefiel mir besonders ein Kommentar dazu, dass Produktmanager sich nicht zu sehr an ihr Produkt gewöhnen sollte. Stattdessen sollten sie „genauso viele Funktionen abschaffen können, wie sie veröffentlichen. Wenn etwas nicht funktioniert, dann probiere es wieder oder schaffe es ab und lerne daraus.“

4. Starker Fokus auf Unternehmen und Technologie

Itamar Gilad (Product Management Coach, Redner und Autor, Ex-Google) hält es für unabdingbar, dass Produktmanager sowohl technische als auch unternehmerische Themen verstehen. Außerdem müssen sie selbständig arbeiten können und gleichzeitig Teamplayer sein. Itamar legt ähnlich großen Wert auf Empathie und Kundenfokus wie Gadi Lahav.

Außerdem erwähnte Itamar die Fähigkeit, mit unstrukturierten Problemen, Prozessen und Einschränkungen innerhalb der Organisation arbeiten zu können. Dabei bleibt er realistisch: „Keiner kann das alles. Bei einigen Skills kann man Kompromisse machen, wenn der Kandidat Potenzial zeigt.“

5. Kommunikation ist oberstes Gebot

Auf die Frage nach den Topskills im Produktmanagement unterschied Maria Polo Guardia (Director of Product Strategy, Payoneer) ganz klar zwischen Junior und Senior Product Manager.

Junior Product Manager müssen unbedingt gut kommunizieren können. Nur so entstehen Transparenz und Klarheit für Stakeholder und Teams gleichermaßen. Als Produktmanager arbeitet man ständig mit Unsicherheiten, die man am besten durch klare Kommunikation managt.

Bei Senior Product Managern legt Polo besonderen Wert auf Flexibilität und gutes „Zooming“, sie müssen also das große Ganze sehen können, ohne dabei die Details aus dem Auge zu verlieren. In ihrer Rolle als Generalisten beweisen erfolgreiche PM breit aufgestelltes Wissen und Kenntnis der Tools, mit denen sie alle sich stellenden Probleme lösen können.

Maria formuliert es so: „Gute Produktmanager können taktische Probleme (die das Unternehmen heute beschäftigen) angehen, ohne die strategischen (also langfristigen) Probleme aus den Augen zu verlieren. Sie können also ganz nach Bedarf hinein- und herauszoomen.“

Als Letztes sprach ich mit Product Leader David Andreasson (Director, Product & Technology, Telia). Er hält einen technischen Hintergrund für sehr wichtig. Dieser ist zwar keine Voraussetzung, jedoch kann die Arbeit mit Produktmanagern, die aus dem Ingenieurwesen kommen, sehr hilfreich sein und den Prozess beschleunigen.

David ist der Ansicht, dass Produktmanager nicht allein Visionäre sind, sie müssen außerdem „Sachen erledigen“ und das Zusammenspiel organisieren können. Sie können Prioritäten setzen, sind einflussreich und anpassbar. Branchenwissen hilft, David hält es jedoch, genau wie Gadi, nicht für eine grundlegende Voraussetzung.

Fassen wir also zusammen! Nach diesen Gesprächen glaube ich, dass es definitiv schwierig sein kann, ein guter Produktmanager zu sein. Und es mag praktisch unmöglich erscheinen, den perfekten Product Manager zu finden.

Natürlich kann niemand all die in diesem Artikel erwähnten Skills und Eigenschaften haben. Du solltest dich jedoch auf die wichtigsten genannten Skills konzentrieren: Neugierde, Empathie, gute Kommunikationsfähigkeit, starker Schwerpunkt auf Unternehmen und Technologie sowie die Fähigkeit, Prioritäten setzen zu können.

Möchten Sie mehr wie dies anzeigen?
Andreea Mandeal
Senior Customer Marketing Manager
Lesedauer: 5 min

Optimierung des Kundenerlebnisses beim Laden von Elektrofahrzeugen

So geht reibungsloses Aufladen: Testen von Funktionen, Zahlungen, UX und Barrierefreiheit.

Deshalb scheitern Projekte zum maschinellen Lernen

In diesem Artikel: 5 Hauptgründe für das Scheitern von ML-Projekten und wie Unternehmen sie vermeiden.

Krypto-Wallets entwickeln: Worauf müssen Developer achten?

Kryptowährungen verzeichnen weiterhin eine steigende Popularität. Welche Features ein gelungenes Krypto-Wallet benötigt, erfahren Sie hier.

10 Tipps zur Optimierung des Nutzer-Onboardings beim Online-Glücksspiel

Wenn neue Spieler sich schnell registrieren und spielen können, gewinnen alle