Der Crowdtesting-ROI
QA-Tests haben sich in den letzten 20 Jahren von Grund auf verändert. Was mit rein internen QA-Teams begann, wird heute kostengünstig und ressorcenschonend durch Offshoring und Crowdtesting ergänzt, um bestehende Prozesse zu verschlanken oder zu erweitern.
Wer Veränderungen oder Investitionen plant, sollte wissen (oder eine Vorstellung davon haben), welchen Return on Investment sie bringen. Je nach Branche und Produkt ist das nicht immer ganz einfach zu ermitteln. Doch der ROI, der sich mit Crowdtesting erzielen lässt, ist eindeutiger, als man vermuten würde.
Die häufigsten Hindernisse für den Release erfolgreicher Software
Man muss keine 20 Jahre in die Vergangenheit blicken, um zu erkennen, wie sehr sich die Softwareentwicklung verändert hat. Gegenwärtig ändern sich die Bedingungen täglich, insbesondere im Hinblick auf die Verbraucher, was die Entwicklungsteams in Unternehmen unter enormen Druck setzt.
Steigende Kundenansprüche
In der digital vernetzten Welt von heute herrscht ein immerwährender Hunger nach neuen Dingen. Die Konsumenten erwarten, dass Apps noch zügiger entwickelt werden, einen hohen Mehrwert bieten und pannenfrei laufen. Dein internes QA-Team kann all das alleine ohne Weiteres nicht kosteneffizient gewährleisten.
Zunehmender Wettbewerb
Jeden Tag, oft mehrmals täglich, erscheinen neue Apps und Produktfeatures. Niemand wartet darauf, dass deine Software Schritt hält. Wenn du den Anschluss an den Wettbewerb verlierst, läufst du Gefahr, dass deine Kunden zur Konkurrenz wechseln.
Gesunde Balance zwischen Entwicklungstempo, Qualität und Kosten
Für ein normales QA-Team ist das Ziel, einen gesunden Mittelweg zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit, Qualitätsansprüchen und Kosten zur erreichen, nicht realisierbar. Einer der drei Aspekte leidet fast immer, was dein QA-Team zwangsläufig in eine Zwickmühle bringt.
Unzureichende Testabdeckung
Auch wenn du die Smartphone-Modelle, die in deinem Umfeld genutzt werden, vermutlich an einer Hand abzählen kannst, gibt es weltweit aktuelle rund 45.000 verschiedene Geräteprofile auf dem Markt. All diese Profile abzudecken ist praktisch unmöglich und selbst einen Bruchteil davon zu testen, ist eine Herausforderung für dein Inhouse-Team.
Wie Applause diese Hindernisse überwindet und dir zu einem messbaren ROI verhilft
All die oben genannten Herausforderungen zu lösen ist keine leichte Aufgabe, aber mit Unterstützung von Crowdtesting Services möglich. Hobson & Company nennt drei Bereiche, in denen die Crowdtesting-Services von Applause für deren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten.
Testaufwand und Kosten senken
Die Codeabdeckung ist für ein effektives Rollout einer neuen App oder Funktion entscheidend. Um einen ausreichend hohen Abdeckungsgrad zu erzielen, benötigest du Zugang zu Testern und Geräten. All dies in die Wege zu leiten kostet Zeit und Geld, während Applause dir diesen Service ohne den zusätzlichen Mehraufwand bietet. Dem Bericht von Hobson zufolge erleben Kunden von Applause eine 150 bis 200%ige Steigerung der internen Testkapazitäten bei gleichzeitiger Senkung der Kosten für Labortests um durchschnittlich 50 bis 75 %.
Innovationen mit weniger Risiko schneller umsetzen
Eine Verkürzung von Release-Zyklen bringt häufig das Risiko mit sich, dass sich unentdeckte Fehler in die Entwicklungsumgebung einschleichen. Diese Fehler können zu Lasten Ihres Geschäftsergebnisses gehen, ganz gleich, ob sie durch Müdigkeit entstanden sind, weil dein internes Team immer wieder dieselben Fälle testen muss oder weil sie in der Eile ganz einfach übersehen wurden. Durch die mit Crowdtesting hinzugewonnene Kapazität können Kunden ihre Release-Zyklen um durchschnittlich 100 bis 150 % beschleunigen. Die Vorteile von Crowdtesting sind demnach messbar und skalierbar.
Die User Experience verbessern
Das Ziel jeder App ist es, Einnahmen zu generieren. Ohne einen stabilen und loyalen Kundenstamm ist dieses Ziel nicht erreichbar. Je besser Unternehmen den Wünschen ihrer Kunden im Hinblick auf App-Funktionen und die Entwicklungsgeschwindigkeit gerecht werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese wiederkehren und weitere Kunden anziehen. Applause-Kunden erzielen eine 10 % höhere Conversion Rate (von denen 10 % Applause zuzurechnen sind).
Dies ist nur ein Vorgeschmack auf den vollständigen ROI, den Kunden mit Applause erzielen konnten. Eine Gesamtübersicht liefert der Hobson-Bericht.
Crowdtesting 101
Erfahre, warum jetzt der passende Zeitpunkt gekommen ist, deine QA-Maßnahmen zu überdenken.
Read 'Crowdtesting 101' Now