Die Applause Labs haben dieses Jahr das Applause Accessibility Tool gelauncht, eine automatisierte Prüfung der Barrierefreiheit. Dies geschieht im Rahmen der ständigen Bemühungen von Applause, unsere digitale Welt Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen. Wie die aktuelle Pandemie bewiesen hat, können sich Unternehmen anpassen, um digital zugänglicher zu werden. Applause ist stolz darauf, an der Erreichung dieses Ziels mitzuarbeiten.

Ein weiterer Beweis für das Engagement von Applause für die Barrierefreiheit ist die Tatsache, dass das Applause Accessibility Tool jetzt quelloffen ist. Diese Evolution unseres automatisierten Tools ermöglicht es dir, den Quellcode des Applause Accessibility Tools besser an deinen speziellen Anwendungsfall anzupassen.

Was macht das Applause Accessibility Tool?

Die Funktion des Applause Accessibility Tools bleibt unverändert. Das Applause Accessibility Tool wurde für Web-Entwickler entworfen. Das Tool wird nahtlos in den Entwicklungsprozess von Unternehmen integriert und in einer frühen Phase des Software-Entwicklungslebenszyklus eingesetzt.

Das Tool weist auf Verstöße gegen die Web-Richtlinien zur Barrierefreiheit, wie beispielsweise die WCAG, sowie auf Best Pratices hin, die durch Automatisierung genau gefunden werden können. Hier ein paar praktische Beispiele dafür, was das Applause Accessibility Tool identifiziert:

  • Elemente mit alternierendem Text
  • Schaltflächen mit undeutlichem Text
  • Vorhandensein von Titelelementen in Dokumenten
  • Vorhandensein von Untertiteln bei Audio-Elementen
  • Vorhandensein einer Überschrift der Ebene eins auf jeder Seite

Wird ein Problem identifiziert, bietet das Tool entweder eine Änderung des Codes an, die der Entwickler automatisch anwenden kann, oder es markiert das Problem, damit es manuell behoben werden kann. Die Fähigkeit des Applause Accessibility Tools, den Code automatisch anzuwenden, macht es unter den automatisierten Barrierefreiheit-Tools einmalig.

Identifiziert das Applause Accessibility Tool ein Problem, bietet es entweder eine Änderung des Codes an, die der Entwickler automatisch anwenden kann, oder es markiert das Problem, damit es manuell behoben werden kann.

Wie alle automatisierten Tools zur Barrierefreiheit kann auch das Applause Accessibility Tool nur einen kleinen Teil der Probleme rund um die Barrierefreiheit finden. Viele damit verbundene Probleme – wie die Angemessenheitsbewertung eines alternativen Bildtextes oder die korrekte Reihenfolge von Tabs – müssen von Menschen bewertet und mit manuellen Tests gefunden werden. Dafür gibt es die Tests für Barrierefreiheit und User Experience von Applause: Hier gleichen Experten wie Designforscher und echte Menschen mit Behinderungen mit WCAG 2.1 ab, damit Unternehmen ihre digitale Barrierefreiheit verbessern und Richtlinien zur Barrierefreiheit einhalten können.

Was bedeutet es, dass das Applause Accessibility Tool jetzt quelloffen ist?

Du kannst weiterhin wie gewohnt hier auf das Applause Accessibility Tool zugreifen. Das Tool wird weiterhin als IntelliJ-Plug-in ausgeführt, das Applause besitzt und wartet. Applause wird auch weithin Support und Verbesserungen für das Applause Accessibility Tool bereitstellen.

Du kannst ab sofort auch über GitHub auf den Quellcode des Applause Accessibility Tools zugreifen – das Befehlszeilenwerkzeug ist hier und hier das IntelliJ-Plug-in. So kannst du das Applause Accessibility Tool ändern und besser an die genauen Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen. Du kannst das IntelliJ-Plug-in lokal bauen und von deinem lokalen System installieren oder es intern anderen Anwendern zur Verfügung stellen. Außerdem kannst du Funktionen anfordern, Probleme melden und Pull Requests senden.

Applause macht das Applause Accessibility Tool quelloffen, weil wir die Welt zu einem barrierefreien Ort machen möchten. Wir glauben, dass der Quellcode in den Händen talentierter Ingenieure, die die Herausforderungen ihrer Unternehmen genau kennen, das Applause Accessibility Tool für diese Unternehmen noch effektiver macht.

Das Team von Applause Labs interessiert sich sehr für die Änderungen, die du am Applause Accessibility Tool vornimmst. Berichte uns bitte unbedingt von deinen Änderungen am Quellcode und von den Ergebnissen. Gemeinsam beseitigen wir digitale Barrieren.